Prinz Theken-Kräfte

Die „Alte Sorten“-Brände aus dem Hause Prinz im Kaffee-Bierhaus

Mit höchster Qualität, einzigartigem Geschmack und dem typisch „prinzeigenen“ Charakter überzeugen die alten Sorten aus dem Hause der Prinz Feinbrennerei vom österreichischen Bodenseeufer. Das Kaffee-Bierhaus bietet die Sorten Alte Haselnuss, Alte Haus-Zwetschge, Alte Williams-Christbirne sowie die Alte Mirabelle zum Genießen an. Ob zum Kaffee, Bier, Wein oder einfach so zum Anstoßen, die Schnäpse mit 41 % schmecken zu jedem Anlass fantastisch.

Alte Haselnuss

Die hauseigene Röstung sowie die mehrmonatige Lagerung im Holzfass verleihen dem Haselnuss Brand den perfekt abgerundeten Geschmack. Nussig und eher kräftig mit der typisch leichten Bitternote der Haselnuss, jedoch sehr weich im Abgang, lässt sich dieser Digestif perfekt im Schnapskelch genießen.

Alte Haus-Zwetschge

Eher fruchtig, mild und feinwürzig kommt der Schnaps Alte Haus-Zwetschge daher. Die Früchte werden in der Region geerntet und doppelt gebrannt, bevor sie ebenfalls im Holzfass reifen. Der florale Duft mit der dezenten Marzipannote dominiert in der Nase. Ein eher milder Fruchtschnaps der Extraklasse!

Alte Williams-Christbirne

Williams-Schnäpse gibt es wie Sand am Meer. Doch der unvergleichliche Williams-Schnaps aus dem Hause Prinz besticht durch seinen vollmundigen und unglaublich weichen Geschmack. Die Birnen werden an bester Lage an der prallen Sonne gereift und erreichen so die höchste Qualität. Das anschließende Gespür und die feine Nase für den richtigen Zeitpunkt der einzelnen Verarbeitungsschritte ist bei der Williams-Birne sehr wichtig. Die Feinbrennerei Prinz hat diese Schritte perfektioniert und bietet mit dem Alte Williams-Christbirne einen unvergesslichen Schnaps an.

Alte Mirabelle

Die alte Mirabelle überzeugt mit dem Honigaroma der gelben Frucht. Die vollreifen und saftigen Marillen werden zu diesem Zweck erst spät geerntet und anschließend lange im Holzfass gereift. Die hohe Qualität der Marille sowie das Honigaroma machen den Schnaps besonders weich im Geschmack und Abgang.

Über die Prinz-Brennerei

Seit 1886 werden am österreichischen Bodenseeufer Destillate von höchstem Fruchtgenuss hergestellt. Das Gebiet rund um Hörbranz besticht mit besonders guten klimatischen Bedingungen für den Anbau von Obst und Früchten. Aus dem einstigen Bauernbetrieb wurde mit der Zeit eine Mosterei und schlussendlich die Fein-Brennerei Prinz. Das Kaffee-Bierhaus in Bremen hat die alten Sorten im Angebot. Hergestellt werden diese ausschließlich aus vollreifen Früchten. Dank vier Generationen Erfahrung, der Leidenschaft für den Obstanbau sowie selbstentwickelte Verfahren entsteht aus den Früchten ein Destillat, dass weltweit seinesgleichen sucht. Nach einer armomaschonenden Brennvariante werden die Obstdestillate doppelt gelagert, um entsprechend reifen zu können. Sechs Jahre werden sie dazu im Steingut gehalten und anschließend für zwei Jahre in sorgfältig ausgewählte Prinz-Holzfässer abgefüllt.

Da können wir nur noch „Wohl bekomms“ sagen und auf ein wiedersehen im Kaffee-Bierhaus!

Sag's deinen Freunden:

Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren